Teilnahmebedingungen

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) ist eine vom Land Niedersachsen geförderte Bildungseinrichtung. Für die Planung, Veröffentlichung und Durchführung der Veranstaltungen gelten die einschlägigen Bestimmungen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes (NEBG).

Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht allen offen – unabhängig von ihrer Religions- und Kirchenzugehörigkeit.

Die Leistungen der Veranstaltungen ergeben sich aus dem jeweiligen gedruckten bzw. im Internet unter www.eeb-niedersachsen.de veröffentlichten Veranstaltungsprogramm.

 

1. Anmeldung

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich bei uns telefonisch, schriftlich per Brief, per Fax, über das Internet oder per E-Mail anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung.

Sollte eine Veranstaltung zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits ausgebucht sein, werden die Angemeldeten auf einer Warteliste nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung vorgemerkt.

Durch ihre Anmeldung erkennen die Angemeldeten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EEB an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung des Entgeltes.

 

2. Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag der jeweiligen Veranstaltung ist im Veranstaltungsprogramm, in der Einzelausschreibung (Flyer) und in der Veranstaltungsdatenbank der EEB Niedersachsen (www.eeb-niedersachsen.de) angegeben.

Der Teilnahmebeitrag ist nach Erhalt der Rechnung bzw. der Anmeldebestätigung zu über-weisen.

Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Zahlungsbedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt sind.

 

3. Durchführung der Veranstaltung

Kann eine Veranstaltung nicht stattfinden, auch aus Gründen, die die EEB zu vertreten hat (z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall der Referentin/des Referenten) wird die EEB von der Verpflichtung zur Leistung frei. Wird eine Veranstaltung abgesagt, erhalten die Angemeldeten eine Mitteilung. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall erstattet. Weitergehende Ansprüche an die EEB sind ausgeschlossen.

 

4. Rücktritt /Widerruf der Anmeldung

Sie sind berechtigt, bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich von Ihrer Anmeldung zurückzutreten.

Erklären Sie Ihren Rücktritt erst innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, ist der volle Veranstaltungspreis zu entrichten.

Wenn Sie ohne vorherige Rücktrittserklärung an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung des bereits gezahlten Teilnahmebeitrags.

Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Rücktrittsbedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt sind.

Kommt die Veranstaltungsanmeldung und damit der Vertragsschluss über das Internet, per E-Mail, Brief oder Fax zustande, beachten Sie bitte folgende Widerrufsbelehrung (gemäß §§312b, 312 d Abs.1, 355 Abs.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB):

 

5. Widerrufsbelehrung und Widerrufsfolgen

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen nach der Anmeldung ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Anmeldeadresse.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die bereits empfangenen Leistungen zurückzugewähren.

 

6. Haftung der EEB Niedersachsen

Für Unfälle oder Diebstähle auf dem Hin- und Rückweg sowie während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.

 

7. Teilnahmebescheinigung

Auf Wunsch werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

 

8. Datenschutz

Die bei der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten werden veranstaltungsbezogen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Während der Veranstaltung werden Teilnahmelisten geführt.

 

9. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Der Erfüllungsort der erbrachten Leistungen ist der jeweiligen Ausschreibung/dem Programm zu entnehmen. Bei Streitigkeiten aus dem Vertrag gilt der Gerichtsstand der jeweiligen EEB-Geschäftsstelle.

 

10. Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB für Veranstaltungen unwirksam oder nichtig sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

Hannover, 01.06.2011

 

Dieses Fenster schließen.      Teilnahmebedingungen drucken.